Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

 

 
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Das Programm
    •  
    • Zielgruppen
    • Methoden
    • Förderphase
    •  
  • Akteure
  • Servicestation
  • Clearingstelle
  • Kontakt
  • Mikroprojekte
    •  
    • Mikroprojekt 1
      •  
      • Bilder
      •  
    • Mikroprojekt 2
    • Mikroprojekt 3
    • Mikroprojekt 4
    • Mikroprojekt 5
    • Mikroprojekt 6
    • Mikroprojekt 7
    •  
  • Anfahrt
  • Ideenkiste
 
 
  1. Start
  2. Das Programm
  3. Förderphase
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Die aktuelle Förderphase in Zahlen

  • Laufzeit: 2015 bis 2018
  • Mehr als 180 Modellkommunen aus 15 Bundesländern
  • mehr als 50.000 teilnehmende junge Menschen
  • 115 Millionen € aus dem Europäischen Sozialfonds
  • 5 Millionen € Bundesmittel  


Strategische Verankerung


Das Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ ist Teil der Initiative JUGEND STÄRKEN, zu der auch die Jugendmigrationsdienste und das Projekt „JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen“ gehören.


Mit der Initiative setzt sich das Bundesministerium für  Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) deutschlandweit für eine bessere soziale, schulische und berufliche Integration junger Menschen mit schlechten Startchancen  auf lokaler Ebene ein. www.jugend-staerken.de


Mit „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ fördern das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) gezielt Projekte in benachteiligten Stadt- und Ortsteilen, die Gebiete des Programmes „Soziale Stadt“ oder vergleichbare Brennpunkte sind. Durch die Verknüpfung mit dem Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ des BMUB können die jungen Menschen in den betroffenen Quartieren noch effizienter unterstützt werden. www.bmub.bund.de/SozialeStadt

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum